top of page
7FFC1A12-6F25-4FF6-A665-BA379F8AA2FB.jpeg

ABOUT

Unser Team
Nina Husmann
Geschäftsführerin und Gründerin der Pakota© Methode

Vor mehr als 20 Jahren kam ich zum ersten Mal nach Südspanien, Tarifa. Ich war fasziniert von der Unberührtheit und Herrlichkeit der Gegend und blieb in die schöne Region vernarrt, was meine folgenden Jahre privat und beruflich sehr prägten. 

Nebst meiner Tätigkeit als Pferdetrekking Guide in Spanien und Reitlehrerin in Schweizer Pferdezuchten, assistierte ich Klein- und Grosstierärzten privat und in Kliniken.

Interessiert an den Hintergründen der Kommunikation zwischen Tier und Mensch, widmete ich zweieinhalb Jahre dem Studium der Ethologie/Tierverhaltenstherapie. Erste therapeutische Behandlungen von verhaltensauffälligen Vierbeinern machte ich nach dem Studienabschluss (ATN Hamburg im Jahre 2007). 

Da für das Verständnis der komplexen Verhaltenslehre die Studie am Wildtier unumgänglich und sehr informativ ist, folgte in meiner Karriere eine Weiterbildung in Südafrika in Management eines Naturparks mit anschliessendem Praktikum im “Botanic and Wildlife Park“ Gibraltar und im Wildtier Zoo Castellar/Jimena Spanien.
Nach weiteren 4 Jahren Studium erlangte ich im Jahre 2017 einen Master of advanced studies an der FHNW Schweiz in Umweltmanagement- und Technik.

Um die inspirierende und therapeutische Wirkung der Kommunikation zwischen Tier und Mensch in meinem Umfeld zu stärken absolvierte ich im Januar 2012 in Deutschland eine Weiterbildung mit der European Association of Horse Assisted Education zum zertifizierten EAHAE Kommunikationstrainer.

Seit mehreren Jahren bin ich aktives Mitglied bei Lehrprogrammen, Masterprogrammen und Kliniken der Akademischen Reitkunst, welche das Pferd mental und körperlich in einer umfassenden, individuellen und unglaublich fairen Art erfässt.
Auf meinem Werdegang in Pferdebelangen begleiteten mich zudem einfühlsame und motivierende Menschen, bei welchen im mich aktuel weiterbilden darf:

Bent Branderup, Celina Skogan, Hanna Engstrom u.s.w.

Wichtige Momente in meiner Fortbildung:

Internationale Online Kliniken mit Bent Branderup

- Side Movements

- Straightness

- The seat

- Collection

- Seat,Legs,Hand

Weitere Webinare in Haltung und Training mit:

Conny Röhm

Celina Skogan

Hanna Engstrom

Anja Haas

Gilian Higgins

Maj-Britt Cielewicz

Konferenzen:

- Horsemanship meets Science 2021 online

- Fair to the horse 2022 life

                                                   * * *

Die Bewegung und der Tanz spielten seit meiner Kindheit eine bedeutende Rolle in meinem Leben.

Während vielen Jahren habe ich mich an unzähligen Tanz-Workshops und an verschiedenen Arten der Körperarbeit erfreut. 

Als jugendliche Hobbytänzerin wurde ich an der professionellen Ausbildungsstätte, damals hiess sie „Dance Factory Colombo“, Zürich aufgenommen und Jahre später tanzte ich in einer Showgruppe und in der professionellen Flamenco Tanzschule „Hermanos Lopes“ in der Schweiz. Erst später entdeckte ich den Tango Argentino, der mir beigebracht hat, wie wichtig es ist dem Tanzpartner zuzuhören und wie wichtig es ist das Gegenüber detailliert zu erfassen.

Der Tanz hat mich insofern auf die Pferdewelt vorbereitet, dass ich gelernt habe sehr achtsam mit meinem Körper, mit meiner Beweglichkeit und mit meiner Atmung umzugehen. Da das Pferd alles was in unserem Körper passiert wahrnimmt und nichts überseht, ist es von grossem Vorteil sein Körperbewusstsein immer weiter zu schulen.

Während den letzten Jahren bildete ich mich bei unterschiedlichen Lehrern und an verschiedenen Instituten persönlich und in online Programmen und Masterklassen innerhalb der Akademischen Reitkunst in folgenden Gebieten weiter:

-Biomechanik

-Seitengänge

-Geraderichten

-Sitz

-Longieren

-Versammlung

-Sitz/Beinhilfen/Hand

 

Ich bin auf Ibiza geboren und kam im Jahre 2013 nach Tarifa Südspanien. Motiviert durch eine innere Unruhe wollte ich neue Lebensbereiche kennenlernen, welche für mich noch gänzlich unentdeckt erschienen. Das Leben zog mich nach Tarifa. Hier finde ich heutzutage die Impulse, welche mich komplett neu aufleben lassen, sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene.

 

Im Jahre 2005 fing ich mit dem Studium der Chiromassage an. Seit jenem Zeitpunkt entschied ich mich für verschiedene Ausbildungen im Gesundheitsbereich. Zuletzt studierte ich die Lehre der Osteopathie und die Technik der Cranio Sacral Therapie. Von diesen neuen Methoden ausgehend, arbeite ich nun auf struktureller, emotionaler und pädiatrischer Ebene.

 

Die Pferde als sensible und sehr empfängliche Wesen sind meine Leidenschaft.

Deshalb wende ich diese erlernten Methoden nun auch in der therapeutischen Behandlung bei den Vierbeinern an.

Was mich im Jahre 2019 zu Pakota führte, war die Lehre des Yoga Nidra. Durch meine einleitenden Yoga Nidra Sessionen, welche Tier und Mensch auf eine mentale und körperliche Begegnung vorbereiten, bin ich als ausgebildete Instruktorin nun Teil der Pakota Retreats geworden.

Sara Mari Ferrer

Sara.jpg

Stephanie Mutter

Es war ein leidenschaftliches Interesse an Beziehungen aller Art, das mich veranlasste, auf meinem zweiten Ausbildungsweg Psychologie an der Universität Zürich (CH) zu studieren und dann ein Therapietraining in klinischer Gestalttherapie zu absolvieren.
Mit der Ausbildung zum Fachpsychologen lic. phil. I und der staatlich anerkannte Psychotherapeut FSP und nach mehreren Jahren therapeutischer Arbeit in einer psychiatrischen Klinik arbeite ich jetzt in Winterthur (CH) in einer Gruppenpraxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
 
Neben der Einzeltherapie leite ich gerne Gruppentherapien, bei denen das Lernen voneinander im Mittelpunkt steht und jeweils eine lebendige, einzigartige und heilende Dynamik entsteht. 
 
Als langjähriger Paartänzer und Paartanzlehrer fasziniert mich besonders, wie zwei Lebewesen nonverbal miteinander in Kontakt kommen und je nach Körpersprache und Signalen des anderen ohne Worte miteinander kommunizieren können ist zutiefst berührend und glücklich. Aber es gibt normalerweise einen bestimmten Weg, um dorthin zu gelangen: Das klare Führen und Folgen und die subtile Interaktion miteinander erfordern Übung und gute Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis in Bezug auf den Kontakt mit sich selbst und dem anderen. 
Gleiches gilt für den Kontakt mit Pferden.
 
Nina Husmann gründete PAKOTA für Menschen, die sich an diesem Experiment zwischen Mensch und Tier beteiligen wollen und persönlich damit wachsen wollen. Es ist mir eine Ehre, Sie mit meinem Wissen und meiner Erfahrung bei der Entwicklung der PAKOTA-Lehren zu unterstützen. www.stephaniemutter.ch

fullsizeoutput_1acc.jpeg
bottom of page